Ganz tolle Idee, dann sieht man den Super-Gau nicht mehr, so wie bei den dutzenden Atom-Uboot-Unfällen – davon einige noch am Meeresboden – nach denen kein Hahn mehr kräht. […]
Schwimmende, kommerzielle Atomkraftwerke

Ganz tolle Idee, dann sieht man den Super-Gau nicht mehr, so wie bei den dutzenden Atom-Uboot-Unfällen – davon einige noch am Meeresboden – nach denen kein Hahn mehr kräht. […]
Kein einfacher Weg, aber wohl der aktuell beste, ist mit Strom eine Wärmepumpe zu betreiben, welche dann Wärme aus der Umgebung filtert und diese – wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt – anschliessend (Brauch-)Wasser erwärmt. […]
Ein Lehrstück wie man politische Inkompetenz öffentlich unter den Teppich kehrt: Welche/r Minister:innen und/oder Kanzler/in haften nun dafür? Wer bezahlt den ganzen Nordstream-Schlamassel? War ja niemand schuld. Ist wie jetzt mit der Braunkohle, die haben wir halt im Land, aber dass die klimaschädlich ist, können schliesslich Politik und die Unternehmen nichts dafür, deshalb kann man […]
Weiterlesen… from So behebt man unangenehme Details im Jahre 2022/2203 à la Nordstream
Wir (Menschen) haben alles, was es braucht, um uns aus der tiefen Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle – zumindest im Energiesektor – zu befreien, die wichtigsten Technologien möchte ich hier kurz präsentieren. […]
Es geht wie immer (nur) ums Geld, so wie nun auch wieder bei +30 LNG-Transportschiffen, die längst wieder neues Gas transportieren könnten, aber Gashändler zocken lieber auf höhere Preise in Europa, um die eigenen Gewinne zu steigern. Ratet mal wer die höheren Preise dann bezahlen darf… […]
Jedes Land zieht seine eigenen Schlüsse aus Energie-Kriegen äh -Krisen (?) aka Fossil Fuel Wars. Das China mehr Kohlestrom braucht, um mehr Klimaanlagen und die Konsumproduktion laufen zu lassen, ist dabei besonders bitter, siehe nachfolgenden Artikel: […]
Weiterlesen… from Mehr Kohleverstromung in China … und bei uns.
Wie bereits berichtet, schreitet der Bau neuer Erdgas-Pipelines in Rekordzeit voran – ein positives Novum für Großprojekte in Deutschland. Andererseits würde man sich einen entsprechend schnellen Ausbau von „Erneuerbaren“ wünschen – konkret Solar, Wind, Batteriespeichersysteme und Wärmepumpen – aber selbst unter einer teilweise grünen Regierung scheint das nicht erreichbar zu sein, wie auch bereits damals […]
Sehenswerte 25-minütige Dokumentation über den Kohleabbau in der Mongolei sowie im Speziellen deren Transport durch die Wüste Gobi: Portraitiert wird eine der wenigen Fahrerin – Maikhuu – die Ihren Lebensunterhalt mit dem Fahren eines Kohletransporters verdient. […]
Weiterlesen… from „Lady of the Gobi“ – Truckerin in der Mongolei
Sinnvolle Tips zum Energie sparen in der eigenen Wohnung / Zuhause: Wie man richtig lüftet, heizt und was man ansonsten noch verbessern kann, erklärt dieser kompakte Ratgeber: […]
Weiterlesen… from Wie spart man Zuhause Energie? Richtig lüften, heizen, duschen, waschen…
Großprojekte in Deutschland klappen, wenn Sie müssen: So nun auch verschiedene LNG-/Flüssigkeitsgas-Terminals, bei welchen plötzlich innerhalb von Monaten nicht nur Baugenehmigungen durchgepeitscht werden, sondern sogar fertig gebaut werden kann. […]
Weiterlesen… from Wo ein Wille ist… ist auch ein LNG-Terminal
Auch wenn ich Konzepte wie diese bereits seit mindestes 15-20 Jahre kenne, hört sich das nach wie vor wie Science Fiction – auch wenn es die Verfechter aus dieser Nische befreien wollen: Solar-Energie im Weltraum gesammelt und dann auf die Erde verschickt – natürlich drahtlos. […]
Man kennt die Antworten seit Jahrzehnten, wir haben uns aber aus Bequemlichkeit bisher auf die alten Zöpfe verlassen, nun ist es aber höchste Zeit diese abzuschneiden. Die Lösung? Erneuerbare Energien: Wind, Sonne, Wasser, Geothermie. […]
Weiterlesen… from Was nun? Weg vom Gas, Öl und Kohle (und Nuklear)