iPhone 15 Pro „selbst“ upgraden?
Respect for doing it. Das war mein erster Gedanke, mein zweiter: NEVER AGAIN! […]
Respect for doing it. Das war mein erster Gedanke, mein zweiter: NEVER AGAIN! […]
Wer auf SciFi, Drama und skurrile Charaktere in einer sehr dystopischen, nicht allzu fernen Zukunft steht, wird an Fallout Season 1 gefallen finden. Der einzige große Nachteil der Serie für Genre-Fans ist, dass bereits sehr markant auf die folgende Season hingewiesen wird und kein richtiges Ende besteht. […]
Anbei einige Fotos einer Ausstellung in den USA mit Fotos von „Kumpel“ aus Kohleabbaugebieten in den USA aus den 1930’er und 40’er Jahren. Another world. Quelle: Power & Light: Russell Lee’s Coal Survey Exhibit To Open at National Archives on Saturday, March 16 | National Archives […]
Den nachfolgenden Artikel finde ich weniger interessant wegen der angespieenen „Staatsgeheimnisse“ als wegen der Tschernobyl-Abläufe am Tage der 1986’er-Kernreaktorschmelze… […]
Weiterlesen… from Tschernobyl-Geschichte, wo man sie nicht erwartet
Ich wage fast zu bezweifeln, dass heutige, so genannte Hoch-Technologie 46 Jahre lang funktioniert. Wir denken und entwickeln zu komplizierte Dinge, dabei wäre manchmal etwas rudimentäreres sinnvoll. […]
Sicherheitsforscher konnten Open AI’s GPT-4 dazu anstiften, Sicherheitslücken zu finden und diese dann zu 87% auch erfolgreich ausnutzen – mit GPT 3.5 waren 0% der Angriffe erfolgreich. Sogenannte Large Language Models (LLMs) werden also vermutlich bereits genutzt, um Cyber-Angriffe auszuführen oder zumindest zu unterstützen. Werkzeuge können immer für Frieden wie für Krieg verwendet werden und […]
Vorneweg, eigentlich isst man dies japanische Nachspeise mit Rote-Bohnen-Füllung (süß!) – wir hatten weder rote Bohnen, noch die entsprechende Paste, weshalb Pflaumenmus herhalten musste, für europäische Gaumen, aber ohnehin vermutlich geschmacklich passender, beziehungsweise weniger fremd. […]
Am kommenden Freitag, den 19.4.2024, wird in den USA angeblich eine Gesetzes-Aktualisierung verhandelt bzw. ggf. bereits unterschrieben, welche es erlaubt quasi jeden zum spionieren zu verpflichten. Quasi Überwachungsstaat-DDR 2.0. […]
Es gibt Personen und Firmen die sich darum kümmern Sicherheitslücken zu finden – nicht nur solche, wie auch staatliche Akteuere, die diese ausnutzen. Ein interessantes, kurzes Interview dazu findet Ihr beim nachfolgenden heise-Text und wenn Ihr selbst anfangen wollt in dieser Branche zu arbeiten, ist dieser Forums-Beitrag nicht uninteressant. Manfred Paul hat den Wettbewerb Pwn2Own […]
Wie kann ein Film über die Entwicklung der ersten Atombomben, nicht die Bilder der massenmörderischen Konsequenzen eines Atombomben-Abwurfs zeigen? Das ist meiner Meinung nach Menschen-/Lebensverachtend. Lesenswert dazu der nachfolgende NZZ-Artikel, sowie noch etwas vertiefender Link-Kontext zu diesen verheerenden Tagen im Juli/August 1945 … […]
Weiterlesen… from Wieso mich Oppenheimer, der Kinofilm nicht interessiert
Lasst uns weiter auf Atomkraft setzen, das hat Zukunft! Vor allem auch in von Krieg gebeutelten Ländern macht das Sinn, im speziellen, wenn der Brennstoff unter anderem vom Angreifer kommt. Was soll da schon schief gehen, mir fällt da(zu) gar nichts ein… […]
Weiterlesen… from Neue AKWs für die Ukraine? Was soll da schon schief gehen…
Künstliche Intelligenz könnte ein GameChanger werden, behauptet der nachfolgende Artikel. Allerdings – und hier die Good News für KI-Pessimisten – das, was wir aktuell „Künstliche Intelligenz“ nennen, sind nur große Wortmodelle. Zugegeben sehr große Wortsammlungen, aber eben nicht wirklich intelligent, sondern vorgegebenen Regeln folgend, nicht selbstdenkend. […]