Wieder in Mode? Frachtschiff mit Nuklearantrieb

Nun also Hyundai. Aktuell gibt es ca. 160 Schiffe und U-Boote mit Nuklearantrieb, Sie sind mindestes viermal Mal teurer im Bau und kosten ein Vielfaches in der Wartung, das Personal ist teurer, es können weniger Häfen angefahren werden und zudem birgt der Reaktor Gefahr, wenn nicht zu explodieren, so zumindest mal ein Strahlenleck aufzuweisen. Wer es also für eine tolle Idee hält fahrende Atomkraftwerke weltweit durch die Meere ziehen zu lassen – also mehr, also die paar „zivilen“ Eisbrecher, sowie die zig-militärischen Boote – der sollte neben dem ersten, verlinkten Artikel, vielleicht auch den zweiten lesen, ich sage nur: Reaktor abdichten mit Borate+gekochtem Reis, really?

Bis 2050 sollen Schiffe klimaneutral sein. Der südkoreanische Konzern will das mit einem Atomantrieb erreichen.

Quelle: Hyundai zeigt Plan für Frachtschiff mit Nuklearantrieb | heise online

Eine chinesische Werft hat die Idee atomar angetriebener Containerriesen vorgestellt. Aber die Geschichte der Schiffe erklärt, woran sie scheitern.

Quelle: Gekochter Reis für Lecks: Diese und andere Gründe stehen Atomschiffen im Weg

Veröffentlicht in Links