An der Küste der Normandie ist ein neuartiges Gezeitenkraftwerk – in Form von Windrädern, aber eben unter Wasser – geplant, welches zu Anfang Energie für bis zu 10.000 Haushalte liefern können soll.
Vorteile von Gezeitenkraftwerken sind relativ gute Vorausberechnungen über Ihre Leistung, denn anders als Wind- und Sonne, weiß man wann die Gezeiten eintreten und wie stark dann Energie „geerntet“ werden kann.
Nachteilig sind die immensen Kräfte die auf Gezeitenkraftwerke wirken einerseits, sowie die schwere Wartbarkeit unter Wasser. Im Falle der Unterwasser-Windräder kommt auch die Gefahren hinzu welche für Meeresbewohner, aber ggf. auch Schiffe die darüber schwimmen, noch nicht abzuschätzen sind – auch die Geräusche die beim Drehen der Turbine unter Wasser entsteht, könnten ein Problem für Meereslebewesen sein.
All das möchte man nun eben erproben – ab 2028 soll eine erste Anlage bestehen, weitere Infos auch hier:
Vor der Küste der Normandie entsteht ein neuartiges Gezeitenkraftwerk mit dem Potenzial, Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen.
Quelle: Gezeiten: Windräder sollen unter Wasser betrieben werden – Golem.de