LLM/KI-Entwickler mit seiner Perspektive: Brauchen (mindestens) eine Dekade 

a) KI-Systeme sind nicht das, was die meisten Leute unter Künstlicher Intelligenz verstehen, der Vergleich dass wir „eine andere Art von Intelligenz“ und vielleicht sogar eher „Geister“ entwickeln ist sehr schlau formuliertb) Es ist nicht das Jahr, sondern eher „die Dekade der Agenten“, denn was wir heute haben, kratz gerade an der Oberfläche und ist […]

Weiterlesen … from LLM/KI-Entwickler mit seiner Perspektive: Brauchen (mindestens) eine Dekade 

„KI“-Fortschritte verlangsamen sich

Tja, womöglich war es das bereits wieder, mit den Fortschritten in Richtung AGI aka Artificial General Intelligence, denn bisherige so genannte KI-Modelle wie LLMs (Large Language Models) erreichen wohl bereits das Ende Ihrer „Intelligenz“: Mehr Daten machen die Systeme wohl nicht intelligenter und die erzeugten Lügen, äh Halluzinationen, bleiben nach wie vor bestehen, berichtet der […]

Weiterlesen … from „KI“-Fortschritte verlangsamen sich

GPT-4 kann Sicherheitslücken ausnutzen

Sicherheitsforscher konnten Open AI’s GPT-4 dazu anstiften, Sicherheitslücken zu finden und diese dann zu 87% auch erfolgreich ausnutzen – mit GPT 3.5 waren 0% der Angriffe erfolgreich. Sogenannte Large Language Models (LLMs) werden also vermutlich bereits genutzt, um Cyber-Angriffe auszuführen oder zumindest zu unterstützen. Werkzeuge können immer für Frieden wie für Krieg verwendet werden und […]

Weiterlesen … from GPT-4 kann Sicherheitslücken ausnutzen

Was LLMs ausmacht, gut zusammengefasst

Was Large Language Models (LLMs) – wie auch v.a. ChatGPT – interessant macht und was deren Stärken sind beschreibt nicht der Redakteur, sondern dieser Kommentator im angehängten Forum-Link: „Wieder jemand, der nicht verstanden hat, was der Nutzen von KI ist.“  Quelle: Halluzinationen der Modelle kontrollieren un… | Forum – heise online […]

Weiterlesen … from Was LLMs ausmacht, gut zusammengefasst

Live-Spiel(film) mithilfe von KI

Die Weiterentwicklungen von und mit Künstlicher Intelligenz und das was Entwickler:innen in den letzten Monaten – seitdem ChatGPT 3.5 live ist – bereits umgesetzt haben, ist beachtlich, aber teilweise auch erschreckend. Schaut Euch mal 4-5 Minuten der folgenden NVidia Videopräsentation an (ab Minute 24 ff. nicht gleich von Anfang an…): […]

Weiterlesen … from Live-Spiel(film) mithilfe von KI

Tesla Optimus Incoming – irgendwann

Für 20.000-30.000 US$ soll der Tesla Optimus – Insider-„Witz“: ohne den Zusatz „Prime“ ;) – angeblich in den kommenden Jahren produziert werden, aber vermutlich wird das wohl nicht vor 2030 Wirklichkeit werden. Ist vielleicht auch gut so… […]

Weiterlesen … from Tesla Optimus Incoming – irgendwann

Photoshop bekommt KI Bild-Generator

Entwicklungen mit so genannter „generativer, künstlicher Intelligenz“ landen immer häufiger in Standard-Software, so nun auch in dem Zeichenprogramm schlechthin, Adobe’s Photoshop 2023 welches dank dem Zusatz Firefly nun in neue, fake, äh, künstliche Welten vorstößt … […]

Weiterlesen … from Photoshop bekommt KI Bild-Generator

amazarashi zeigt in NieR:Automata die KI-Dystopie in Perfektion

Das „Musik“video アンチノミー der japanischen Rock-Gruppe amazarashi – im sehr sehenswerten Puppenteather-Stil gehalten – zeigt was passiert, wenn eine Roboter KI mit falschen und/oder lebensverachtenden Daten gefüttert wird: Nichts gutes… […]

Weiterlesen … from amazarashi zeigt in NieR:Automata die KI-Dystopie in Perfektion

Microsoft und Google bringen sich in KI-Stellung – gegeneinander

Le dîner est servi: ChatGPT versus Bard, Microsoft versus Google, so sieht der „große“ AI-Battle* aktuell aus. Stellt sich noch die Frage was Apple und Amazon darauf antworten werden und ob Meta (aka Facebook, WhatsApp und Instagram) auch noch mitmischen will und wird. […]

Weiterlesen … from Microsoft und Google bringen sich in KI-Stellung – gegeneinander