ICE L ist nur noch im Namen ICE, denn auch Flixtrain nutzt denselben Zug: aus Spanien

Der neue ICE L ist ein Fake-ICE, quasi ein LaZuZu. Die DB (deren sog. Manager) manövriert sich selbst aufs Abstellgleis, aber entscheidet selbst:

Vergleicht mal die verlinkten Artikel und die darin abgebildeten Züge, entpuppt sich der neue ICE L als eine ziemlich (hässliche) Enttäuschung, nicht wahr?

Neben dieser Hässlichkeit, wieso die Leute mit dem Titel ICE an der Nase herumführen? ICEs waren doch immer die +300km/h Züge, daher das „Express“ im Namen, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Dieser neue Zug, aus spanischer Produktion, ist nur ein aktualisierter IC – die Deutsche Bahn meint wohl lügen zu müssen, fragt man sich nur wieso… Dass der Konkurrent Flixtrain zudem als erster einen „ICE L“ hat, den aber zurecht nicht so nennt, macht es nicht weniger peinlich.

Es ginge natürlich auch schnell und trotzdem Effizient, siehe Lange Nase Infos,

Artikel zum Flixtrain:

Na ja, sollte mir im Prinzip ja egal sein, Hauptsache die fahren pünktlich, aber bei +600 Kilometern Fahrten, machen 70km/h weniger oder mehr halt doch leider einen Unterschied. Ich vermute dennoch, dass aus Kostengründen (immerhin!) der spanische Hersteller Talgo gewählt wurde, wo der Link zum Zug übrigens korrekt „Intercity“ (IC) nicht „Intercity Express“ (ICE) genannt wird: www.talgo.com/es/intercity (hier auch englisch: www.talgo.com/en/intercity-en)

Der nahezu einzige Konkurrent zur Deutschen Bahn, Flixtrain, wird seine Zugflotte deutlich ausbauen.

Quelle: Angriff auf die Deutsche Bahn: Flixtrain investiert in 65 neue Schnellzüge | heise online

Artikel zum ICE L:

Der erste stufenlose Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn kann Ende 2025 in Betrieb gehen. Talgo hat die Zulassung für den ICE L erhalten.

Quelle: ICE L: Neue Zuggeneration erhält Zulassung