ICE L ist nur noch im Namen ICE, denn auch Flixtrain nutzt denselben Zug aus Spanien

Vergleicht mal die beiden Artikel / abgebildeten Züge – eine ziemlich (hässliche) Enttäuschung der „ICE L“, nicht wahr?

Artikel zum Flixtrain:

Der nahezu einzige Konkurrent zur Deutschen Bahn, Flixtrain, wird seine Zugflotte deutlich ausbauen.

Quelle: Angriff auf die Deutsche Bahn: Flixtrain investiert in 65 neue Schnellzüge | heise online

Artikel zum ICE L:

Der erste stufenlose Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn kann Ende 2025 in Betrieb gehen. Talgo hat die Zulassung für den ICE L erhalten.

Quelle: ICE L: Neue Zuggeneration erhält Zulassung

Na ja, sollte mir im Prinzip ja egal sein, Hauptsache die fahren pünktlich, aber bei +600 Kilometern, machen 70km/h weniger oder mehr halt doch Lieder einen Unterschied. Ich vermute dennoch, dass aus Kostengründen der spanischer Herstellers Talgo gewählt wurde, wo der Link zum Zug übrigens korrekt „Intercity“ (IC) nicht „Intercity Express“ (ICE) genannt wird: www.talgo.com/es/intercity (hier auch englisch: www.talgo.com/en/intercity-en)

Veröffentlicht in Links