Duck.ai – DuckDuckGo mit verschiedenen KI-Sytemen

Das besondere an Duck.AI ist, dass man Ergebnisse von verschiedenen KI-Modellen schnell und kostenfrei testen kann, aktuell OpenAI’s GPT 4o, O3-mini, Meta’s Llama 2.2 70B, Anthropic’s Claude 3 Haiku, sowie das französische Mistral Small 3. Bei DuckDuckGo gibt es künftig auf Wunsch KI-generierte Antworten als Fließtext. Auch der Chatbot kann das Web nutzen. Quelle: Duck.ai […]

Weiterlesen… from Duck.ai – DuckDuckGo mit verschiedenen KI-Sytemen

Veröffentlicht in Links

Interview mit Telepolis-Chef Neuber über das entfernen (teil zumindest vorläufig?) von Artikeln auf der Platform

Telepolis hat über 70.000 Altartikel offline genommen. Dies sorgte für heftige Debatten. Wie kam es dazu – und was bedeutet das für die Zukunft des Magazins? Quelle: Telepolis-Chef Neuber: „Zwischen allen Stühlen – und das ist gut so“ | Telepolis […]

Weiterlesen… from Interview mit Telepolis-Chef Neuber über das entfernen (teil zumindest vorläufig?) von Artikeln auf der Platform

Veröffentlicht in Links

Wieder in Mode? Frachtschiff mit Nuklearantrieb

Nun also Hyundai. Aktuell gibt es ca. 160 Schiffe und U-Boote mit Nuklearantrieb, Sie sind mindestes viermal Mal teurer im Bau und kosten ein Vielfaches in der Wartung, das Personal ist teurer, es können weniger Häfen angefahren werden und zudem birgt der Reaktor Gefahr, wenn nicht zu explodieren, so zumindest mal ein Strahlenleck aufzuweisen. Wer […]

Weiterlesen… from Wieder in Mode? Frachtschiff mit Nuklearantrieb

Veröffentlicht in Links

Weniger Zucker ist besser, das wissen wir ja…

Viel Zucker zu essen kann krank machen. Doch wie können wir Zucker vermeiden, wenn das Süßungsmittel in vielen Lebensmitteln steckt, in denen wir es gar nicht vermuten. Und wie viel Zucker am Tag gilt als zu viel? Das solltet ihr über Zucker wissen. Quelle: Zucker in Lebensmitteln: Warum uns zu viel Zucker krank macht | […]

Weiterlesen… from Weniger Zucker ist besser, das wissen wir ja…

Veröffentlicht in Links

8500 Megawattstunden: Warum die größte Batterie der Welt auf Rost setzt | heise online

Eisen-Luft-Batterien könnten die Energiewende revolutionieren: Sie sind deutlich günstiger als Lithium-Ionen-Akkus und nutzen reichlich vorhandene Rohstoffe. Quelle: 8500 Megawattstunden: Warum die größte Batterie der Welt auf Rost setzt | heise online […]

Weiterlesen… from 8500 Megawattstunden: Warum die größte Batterie der Welt auf Rost setzt | heise online

Veröffentlicht in Links