The Convenience Store Woman author is renowned for challenging social norms in darkly weird near-future fiction. She discusses sex, feminism and her struggles to be an ‘ordinary earthling’ Quelle: ‘Marriage feels like a hostage situation, and motherhood a curse’: Japanese author Sayaka Murata | Fiction | The Guardian […]
Kategorie: Links
Wie man in der EU die Zeitumstellung abschaffen könnte
Am 30. März 2025 werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, während die Abschaffung weiter stockt. Zwei Forscher zeigen auf, wie sich der Knoten lösen könnte. Quelle: Zeitumstellung: Warum die MEZ die Abschaffung verhindert | heise online […]
Weiterlesen… from Wie man in der EU die Zeitumstellung abschaffen könnte
Elektroautos bei SAP bei 100% bis 2030 geplant
Bis 2030 sollen alle Dienstwagen des deutschen Software-Unternehmens elektrisch fahren. Der SAP-Flottenmanager erzählt, welche Erfahrungen er dabei gemacht hat. Quelle: Elektroautos: SAP plant emissionsfreie Dienstwagenflotte bis 2030 […]
Weiterlesen… from Elektroautos bei SAP bei 100% bis 2030 geplant
Duck.ai – DuckDuckGo mit verschiedenen KI-Sytemen

Das besondere an Duck.AI ist, dass man Ergebnisse von verschiedenen KI-Modellen schnell und kostenfrei testen kann, aktuell OpenAI’s GPT 4o, O3-mini, Meta’s Llama 2.2 70B, Anthropic’s Claude 3 Haiku, sowie das französische Mistral Small 3. Bei DuckDuckGo gibt es künftig auf Wunsch KI-generierte Antworten als Fließtext. Auch der Chatbot kann das Web nutzen. Quelle: Duck.ai […]
Weiterlesen… from Duck.ai – DuckDuckGo mit verschiedenen KI-Sytemen
Bayrischer Raketenbauer startet durch?
Die Genehmigung von der norwegischen Regierung fehlt noch. Sobald diese erteilt wird, möchte die bayrische Firma mit seiner Rakete abheben. Quelle: Isar Aerospace: Deutscher Raketenbauer ist bereit für Jungfernflug – Golem.de […]
Interview mit Telepolis-Chef Neuber über das entfernen (teil zumindest vorläufig?) von Artikeln auf der Platform
Telepolis hat über 70.000 Altartikel offline genommen. Dies sorgte für heftige Debatten. Wie kam es dazu – und was bedeutet das für die Zukunft des Magazins? Quelle: Telepolis-Chef Neuber: „Zwischen allen Stühlen – und das ist gut so“ | Telepolis […]
Wieder in Mode? Frachtschiff mit Nuklearantrieb

Nun also Hyundai. Aktuell gibt es ca. 160 Schiffe und U-Boote mit Nuklearantrieb, Sie sind mindestes viermal Mal teurer im Bau und kosten ein Vielfaches in der Wartung, das Personal ist teurer, es können weniger Häfen angefahren werden und zudem birgt der Reaktor Gefahr, wenn nicht zu explodieren, so zumindest mal ein Strahlenleck aufzuweisen. Wer […]
Weiterlesen… from Wieder in Mode? Frachtschiff mit Nuklearantrieb
„A-bomb survivor resonate on social media“
Fumiko Morita Quelle: Life experiences of nonagenarian Nagasaki A-bomb survivor resonate on social media – The Mainichi […]
Weiterlesen… from „A-bomb survivor resonate on social media“
…wenn Bevölkerungen schrumpfen
Regelmäßig warnen Berichte und Regierungen vor den Folgen einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung. Dabei liegt die Gefahr oft weniger in der Entwicklung selbst als in den Maßnahmen dagegen Quelle: Warum es eine Chance ist, wenn Bevölkerungen schrumpfen – Edition Zukunft – derStandard.at › Edition Zukunft […]
Weniger Zucker ist besser, das wissen wir ja…
Viel Zucker zu essen kann krank machen. Doch wie können wir Zucker vermeiden, wenn das Süßungsmittel in vielen Lebensmitteln steckt, in denen wir es gar nicht vermuten. Und wie viel Zucker am Tag gilt als zu viel? Das solltet ihr über Zucker wissen. Quelle: Zucker in Lebensmitteln: Warum uns zu viel Zucker krank macht | […]
Weiterlesen… from Weniger Zucker ist besser, das wissen wir ja…
Demining Cambodia | Komatsu
Demining Cambodia Quelle: Demining Cambodia | Komatsu […]
8500 Megawattstunden: Warum die größte Batterie der Welt auf Rost setzt | heise online
Eisen-Luft-Batterien könnten die Energiewende revolutionieren: Sie sind deutlich günstiger als Lithium-Ionen-Akkus und nutzen reichlich vorhandene Rohstoffe. Quelle: 8500 Megawattstunden: Warum die größte Batterie der Welt auf Rost setzt | heise online […]