Are we terminated?

In China präsentierte Unitree den H1 genannten, „humanoiden“ Roboter in mehreren Trainingsstufen und ganz ehrlich, diese Dinger mit Maschinengewehren versehen – vor allem im „Agile Upgrade“ – und wir Menschen haben gegebenenfalls ein Problem, aber seht selbst:

Unitree H1: Humanoid Robot Makes Its Debut at the Spring Festival Gala (2025)
Unitree G1 Bionic: Agile Upgrade

Figure mit seinem Model F.02 zeiht derweil in die US-Industrie ein und hat angeblich eben seinen zweiten „Corporate“ Kunden gewonnen, mit einer Vorbestellung von 100.000 Robotern, ggf. die nachfolgende „Usecase“-Firma?

Figure Status Update – BMW Use Case

Boston Dynamics zeigte vor ein paar Monaten auch ein interessantes Update, seht selbst:

Atlas Goes Hands On | Boston Dynamics

Was auch immer Ihr davon haltet, ich vermute zum Jahrzehnt-Ende, spätestens also in 2030, werden solche zweibeinigen Roboter die „Workforce“ getauften Mitarbeiter:innen in Fabriken anfangen zu ersetzen. Wenn Figure bereits heute 100.000 Stück verkauft hat, nehme ich an dass jährlich die 10- bis 20-fache Menge verkaufsbar sein wird. Das heißt wir sprechen von nicht unwahrscheinlichen 5 Millionen „human“-Robots in wenige Jahren. Ggf. auch 5 Millionen weniger notwendige Arbeiter:innen.

Hinzukommen automatisierte Fahrzeuge (siehe Beitrag von letzter Woche) und die nicht-zweibeinigen Robotor. In China, Japan, den USA und Europa sprechen wir – nicht ganz unwahrscheinlich – von 5-20 Millionen webfallender Arbeitsplätze in den kommenden fünf Jahren.

Also wenn nicht pro Roboter auch in die Sozial- und Krankenkassen eingezahlt wird, sehe ich große Probleme auf uns zurollen – auch ganz ohne Maschinengewehre.

Nur mal so nebenbei gefragt: Welche unserer Parteien, die wir am 23.2. wählen sollen, hat dazu Antworten ihrem jeweiligen Programm stehen? Immerhin werden die für vier Jahre gewählt, also bis knapp vor 2030…