Wie sich der Korea-Krieg positiv auf Deutschland auswirkte

Es ist gemein, wie sich das Leid von Millionen Koreaner, so positiv auf Millionen BRD-Bürger auswirkte. Ironisch ist zudem, das gerade die Briten den Brexit durchzogen, obwohl Churchill eine europäische Armee wollte – was die französische Politik damals allerdings ablehnte. Heute erscheint vieles aktueller und notwendiger, als wir uns wünschen…

Was wir aus der Geschichte lernen könnten (aber nicht gelernt haben), zeigt sich in dieser, wie ich finde, sehr hörenswerten Radio-/Podcast-Folge:

Der erste heiße Konflikt im Kalten Krieg erschütterte die Welt – auch die Bonner Republik. Im Juni 1950 überschritten Soldaten des kommunistischen Machthabers Kim Il-sung den 38. Breitengrad, die Trennlinie zwischen dem sowjetischen und dem amerikanischen Einflussbereich in Korea. Doch der Konflikt sollte Bonn und Westalliierte zu Bündnispartnern verschweißen. Für Westdeutschland begann ein unverhofftes Wirtschaftswachstum. Von Volker Eklkofer und Simon Demmelhuber (BR 2020)

Quelle: WESTDEUTSCHLAND NACH 1945 – Aufschwung durch den Korea-Krieg – Alles Geschichte – Der History-Podcast | BR Podcast