2001 wurde Zoran Djindjić zum serbischen Ministerpräsidenten gewählt. Er und sein Team versuchten demokratische Reformen durchzusetzen, was in Teilen gelang, aber am 12. März 2003 wurde er vor dem Regierungsgebäude ermordet. Nun gibt es eine daran angelehnte TV-Serie zu den Hintergründen…
Belgrad, 2003: Als der serbische Ministerpräsident Zoran Đinđić ermordet wird, droht das Land im Chaos zu versinken. Daraufhin verhängen die Behörden den Ausnahmezustand. Die Ereignisse markieren einen Wendepunkt in der jüngeren serbischen Geschichte, die aus der Perspektive einer Journalistin, eines Polizeikommissars und eines Kriminellen erzählt wird. – Thriller-Serie basierend auf wahren Begebenheiten.
Quelle: Das Attentat – Geheimoperation Belgrad – Fernsehfilme und Serien | ARTE
Zoran Djindjić war kaum zwei Jahre serbischer Ministerpräsident, als ihn die eigene Polizei erschoss. Die Hintergründe wurden nie aufgeklärt. Er blieb mit seinen Reform-Ambitionen die Ausnahme in der jüngeren Geschichte des Landes.
Quelle: Vor 20 Jahren ermordet – Zoran Djindjic – Serbiens „Ausnahmepolitiker“ wider Willen